Aktuell noch nicht. Unser Plan ist aber, bei satellite auch eine eSIM als In-App-Kauf anzubieten. Damit ist eine eigene Datenverbindung möglich, die satellite zur vollwertigen Mobilfunk-Alternative macht. Aber wie bisher, kann man die App auch mit anderen Datenverbindungen nutzen.
National und auch international
Viele satellite Nutzer setzen die App auf Reisen ein, um auch im Ausland kostengünstig zu telefonieren. Für diese Menschen möchten wir eine Travel-eSIM anbieten. Sie werden weltweit aus der App heraus die Datenverbindung buchen und direkt telefonieren können.
Parallel bemühen wir uns, eine deutsche Daten-eSIM bei satellite an den Start zu bringen. Damit wäre die Datenoption auch innerhalb Deutschlands nutzbar. Hier müssen wir aber erst noch Verhandlungen mit anderen deutschen Providern führen.
Unterstützte Hardware und Preis
Um die eSIM von satellite nutzen zu können, sind entsprechende Handys notwendig – aktuell die neueren Modelle von Apple und Google. Einen konkreten Preis für den In-App-Kauf können wir heute noch nicht nennen, da noch nicht feststeht, welches Datenvolumen enthalten sein wird. Die Datenverbindung ist in erster Linie für Telefonie gedacht, aber natürlich kann damit auch normal im Internet gesurft werden. Wir müssen daher noch die richtige Balance aus günstigem Preis und ausreichendem Daten-Volumen finden. Aber schon heute steht fest: Es wird keine Mindestlaufzeit geben und das Abo kann jederzeit gekündigt werden.
Wann ist es soweit?
Eine eSIM mit Datenoption anzubieten ist wirklich eine ziemlich große Herausforderung, sowohl technisch als auch regulatorisch. Mit welcher der beiden Varianten der eSIM (Travel-eSIM oder deutsche Daten-eSIM) wir starten werden und wann die Datenoption in der satellite App landen wird, können wir heute noch nicht sagen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.