Gemeinsam schaffen wir die Mission "SMS-Alpha-Test"! Cool, dass du mit an Bord bist!
Das ist dein Auftrag für die Mission “SMS-Alpha-Test”
- Lass dir eine automatisiert verschickte SMS an deine satellite Nummer schicken, z.B. TANs von deiner Bank, bei der Verifizierung von WhatsApp oder wenn du etwas beim Lieferservice bestellst.
- Egal, ob die Zustellung erfolgreich war oder nicht – fülle danach das “SMS-Feedback” unter Einstellungen > Support > SMS-Feedback aus.
- Die Mission beginnt von vorne! Starte weitere SMS-Zustellversuche. Es ist wichtig, dass du so oft wie möglich den Empfang von SMS testest – viel hilft viel!
Falls du dich generell fragst, warum SMS bei satellite noch nicht hundertprozentig ankommen – und wie der SMS-Alpha-Test uns hilft – lies diesen Blogartikel. Oder lass es dir einfach von Marcel erklären:
Und hier noch einige der häufigsten Fragen (wie es sich für ein FAQ gehört):
Bei mir kommen nach Freischaltung nur ganz wenige SMS an?
Wir sind in einer sehr frühen Entwicklungsphase, was den SMS-Empfang bei satellite betrifft – daher auch der Name "SMS-Alpha-Test". Es kann also durchaus sein, dass dich momentan nur ein Bruchteil der getesteten SMS erreicht. Genau dafür ist der Test ja da: Wir wollen verstehen, von welchen Diensten und auf welchen Wegen SMS schon ankommen oder eben auch nicht.
Wo werden mir die zugestellten SMS angezeigt?
Rein visuell ändert sich nach Freischaltung in der App nichts. Kommt im Test eine automatisierte SMS bei dir an, landet sie als "Nachricht vom Bot" in deiner Inbox. Es gilt also: SMS kommt an = funktioniert. SMS kommt nicht an = funktioniert nicht. Übrigens: Wenn du auf mehreren Geräten eingeloggt bist, bekommst du die SMS natürlich auf allen Geräten angezeigt.
Mal klappt der SMS-Empfang bei einem Dienst, mal nicht. Warum?
Die Absender nutzen verschiedene Wege für den SMS-Versand. Die erste SMS wird auf eine Art verschickt, die zweite ganz anderes – oder die Dienste wechseln sogar den Aggregator komplett. Das passiert recht regelmäßig. Das Problem ist: Es gibt keine zentrale Stelle die uns sagt, welcher Dienst mit welchem Aggregator SMS verschickt. Wir wissen also nicht, mit wem wir sprechen müssen. Es gibt zig Konstellationen und dadurch können SMS vom selben Anbieter bei einem satellite Nutzer ankommen und beim anderen nicht. Der SMS-Alpha-Test hilft uns, möglichst viele Konstellationen zu testen. So bekommen wir ein vollständiges Bild und lernen, mit wem wir sprechen müssen.
Kann ich private SMS empfangen?
Nein. Wir haben immer “nur” geplant und kommuniziert, sogenannte A2P-SMS umzusetzen (z.B. für Verifizierungen oder Online-Banking). Den Empfang und das Senden von privaten SMS unterstützen wir voraussichtlich nicht. Demnach kannst du nur den Empfang von automatisiert verschickten SMS testen.
Wo finde ich das SMS-Feedback-Formular?
In der App unter Einstellungen > Support > SMS-Feedback. Wichtig ist, dass du nach jedem erfolgreichen oder erfolglosen Zustellversuch das SMS-Feedback-Formular ausfüllst. Und es gilt: Je mehr Feedback, desto besser.
Gibt es eine Liste mit schon funktionierenden Diensten?
Nein. Eine öffentliche Liste gibt es noch nicht, da die Datenmenge aus unserer Sicht noch nicht aussagekräftig genug ist – daher benötigen wir noch viel mehr Tests. Kein Dienst klappt bisher zu 100% und wir können auch keine verlässlichen Aussagen zu einzelnen Diensten tätigen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.